BaWü Sindelfingen
22.01.2017
Am vergangenen Sonntag fanden im Sindelfinger Glaspalast parallel die Württembergischen Jugend-Hallenmeisterschaften der Altersklasse U16 bzw. die Baden- Württembergischen Jugend- Hallenmeisterschaften der Altersklasse U18 statt.
Die Veranstaltungen waren bestens durch den Württembergischen Leichtathletikverband organisiert und wurden reibungslos durchgeführt.
Von s der TG Schwenningen waren zwei hoffnungsvolle Talente am Start, die sich bravourös schlugen.
Nachdem Mara Neininger in der Klasse U18 nach langer Wettkampfpause den ersten Wettkampf im Dreisprung mit komplettem Anlauf bestreiten konnte, gelang ihr mit technisch hervorragenden Sprüngen zweimal eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung auf sehr gute11,02 Meter.
Damit wurde sie in einem spannenden Duell mit Olivia Tschach vom TV Eppingen Zweite und damit Baden- Württembergische Vizemeisterin der Jugend.
Mit dieser Leistung qualifizierte sich Mara für die Deutschen Hallenmeisterschaften in der nächst höheren Altersklasse, der U20, was für sie als 17-jährige eine tolle Herausforderung ist.

Mara Neininger
Bild:Jürgen Neininger
Philipp Kaltenmark, der zweite Trumpf der Turngemeine stach ebenfalls.
Der demnächst 15-jährige startete in der Altersklasse U16 bei den Württembergischen Jugendhallenmeisterschaften (in dieser Altersklasse werden noch keine Baden- Württembergischen Hallenmeisterschaften ausgetragen).
Er startete einerseits in seiner Paradedisziplin, dem 800 Meter- Lauf, als auch über die 300 Meter Strecke.
Bei den 800 Metern wurde er am Start auf Bahn eins eingeteilt, was nicht gerade zum Vorteil gereicht. Trotzdem konnte er sich von einer hinteren Position in der zweiten Runde nach vorne kämpfen und rang auf der Zielgeraden den bis dahin Drittplatzierten noch nieder und unterlag nur um 19 Hundertstel Sekunden dem Vizemeister.
Mit einer neuen Bestzeit von 2:05,68 Minuten landete er auf dem ausgezeichneten dritten Platz.
Seinen Dauerrivalen Joshua Kommer vom TV Weilstetten konnte er deutlich hinter sich lassen.
Knapp eine Stunde später ging er in den Startblock über die 300 Meter Sprintstrecke.
Nach furiosem Lauf errang er auch hier den dritten Platz- ebenfalls auch hier mit neuer persönliche Bestzeit von 39,12 Sekunden.
Am kommenden Samstag geht es dann in Trossingen zum vierten und letzten Lauf an den Start. Vielleicht reicht es hier dann zum Gesamtsieg.

Philipp Kaltenmark (Nr. 400)
Bild: Jürgen Neininger