Gruppen Trainer Stadion News Impressionen Erfolge Service Links
Startseite News 1. Halbj. 2016 Kreismeisterschaften Schwenningen

News


BaWü Waldlauf Ötigheim Philipp Kaltenmark 2019 Erfolge Schülerliga Finale Schwenningen Deutsche Jugend MSt U18 Ulm Süddeutsche MSt St. Wendel Meeting Waiblingen BaWü MSt U18 Heilbronn Länderkampf Brixen U18 Läufermeeting Pliezhausen Deutsche Jugend MSt U20 Sindelfingen Süddeutsche Hallen-Mst Crosslauf Trossingen Baden-Württembergische Hallen-MSt. Crosslauf Tuningen Silvesterlauf Tuttlingen 2018 2. Halbj. 2017 1. Halbj. 2017 2. Halbj. 2016 1. Halbj. 2016 2. Halbj. 2015 1. Halbj. 2015

Südd. MSt. U18 Heilbronn Wü MSt. Dagersheim Regio Mst. Konstanz BaWü MSt. U18 Langensteinbach Kreismehrkampf-MSt. Sulgen Kreismeisterschaften Schwenningen Regionalmeisterschaften Stetten Nachwuchsmeeting Sindelfingen Süddeutsche Hallen-MSt Sindelfingen Baden-Württem. Hallen-Mst. Crosslauf Trossingen Württ. Jugend-Hallen-Mst. Sindelfingen 3. Crosslauf Tuningen

Haftungsausschluss Impressum

Kreismeisterschaften Schwenningen

07.05.2016

Bei idealem Wettkampwetter fanden im heimischen Waldeckstadion die Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen der Leichtathleten statt.

Mit über 150 teilnehmenden Athletinnen und Athleten war dies ein erfreuliches Teilnehmerfeld.

Ein Heer von engagierten Kampfrichtern und Helfern waren Garant für die gelungene Veranstaltung. Einen herzlichen Dank an alle an dieser Stelle.

Die TG Schwenningen schloss mit insgesamt 9 Titeln ausgezeichnet ab.

Vor allem die jüngsten TG- ler, die größtenteils außer den bisherigen Schülerliga- Wettbewerben erstmals an richtigen Wettkämpfen teilnahmen, schlugen sich achtbar.

So erzielte Niklas Wehrle, in der Altersklasse M10 startend mit der Zeit von 8,94 Sekunden im 50 Meter Sprint eine ansprechende Zeit; über 800 Meter erreichte er die Vizemeisterschaft in 3:10,60 Minuten. Den Weitsprung schloss er mit 2,87 Metern ab und im Schlagball erzielte er die Weite von 25,50 Metern.

Sein Vereinskamerad Gajanan Ragunathan lief die 50 Meter in10,00 Sekunden, sprang 2,60 Meter weit und warf den Schlagball 26,00 Meter weit.

Bei den Schülerinne W10 gewann Laura Herzberg im 50 Meter Lauf die Silbermedaille in 8,17 Sekunden. Mit 3,34 Metern wurde sie im Weitsprung neunte und den Schlagball warf sie auf die Weite von14,50 Meter.

Emilia Sprem, ebenfalls Klasse W10 platzierte sich im Sprint mit 8,44 Sekunden auf Platz 5; sprang mit 3,51 Metern- erzielt im sechsten Versuch- auf Platz drei. Ebenfalls Platz drei ergab die Weite von 22,50 Meter beim Schlagball.

In der Altersklasse M12 starteten die beiden Schüler Adrian Jetter und Raul Herzberg.

Über 75 Meter lief Raul 12,44 Sekunden, Adrian12,55 Sekunden- erzielt im gleichen Lauf. Mit 3,48 Metern landete Raul im Weitsprung auf dem Bronzerang, 3,16 Meter reichten Adrian zum sechsten Platz. Im Schlagballfinale landete Adrian mit der Weite von 28,00 Metern auf Platz 4; Raul kam mit 23,00 Metern auf Platz 6.

Die „alten Hasen“ Robin Becker und Jomas Uhlenbrock, der Altersklasse M13 angehörend liefen über 75 Meter mehr einen Paarlauf, als einen Sprint. Mit 11,15 und 11,26 Sekunden landeten sie auf Platz vier und fünf.

Beim Hochsprung erzielte Jonas mit übersprungenen 1,35 Metern eine neue Bestleistung, die den Bronzerang einbrachte. Robin haderte ein weiteres Mal mit seinen Beinchen, und landete mit 1,20 Metern auf Platz vier.

Beim Ballwurf (200 Gramm) kam Robin mit 39,00 Metern auf Platz 2- Jonas mit zwei Metern weniger (37 Meter) auf Platz drei.

Die beiden Freundinnen Antonia Brotz und Kirsten Mehner gingen in der Altersklasse W13 und W12 an den Start.

Antonia lief im 75 Meter Finale in erfreulichen 11,17 Sekunden auf Platz fünf- Kirsten lief über dieselbe Distanz in 11,50 Sekunden auf Platz vier.

Beim Weitsprung kam Antonia mit 4,38 Metern auf Platz3- Kirsten belegte in derselben Disziplin mit 4.25- um einen Zentimeter geschlagen- Platz zwei.

Beide Mädchen liefen abschließend noch über die 800 Meter Distanz. Antonia lief ein sehr gleichmäßiges Rennen und erreichte dabei in 3:18,45 Minuten Platz vier.

Kirsten trat im selben Lauf an, forcierte aber nach der halben Distanz das Tempo, was ihr in 2:56,42 Minuten den Meistertitel einbrachte.

Clemens Wehrlein (M14) begann den Wettkampf mit dem Speer. Erstmals mit dem 600 Gramm schweren Gerät werfend, erzielte er die erfreuliche Weite von 32,00 Meter, was ihm auf Anhieb die Meisterschaft einbrachte.

Beim Hochsprung konnte er seine erst vor einer Woche erzielten 1,44 Meter leider nicht erreichen. Mit übersprungenen 1,35 Metern reichte es trotzdem zur Vizemeisterschaft.

Im Weitsprung kam er mit der neuen persönlichen Bestweite von 4,70 Metern zum Titel.

Im 100 Meter Sprint duellierten sich die beiden Vereinskameraden Philipp Kaltenmark und Clemens.

Philipp konnte das Rennen in ausgezeichneten 12,73 Sekunden für sich entscheiden und damit den Titel gewinnen- Clemens kam mit 13,61 zur Vizemeisterschaft- wobei er- eigentlich unverständlich- auf den letzten 20 Metern des Laufes den „Gang“ herausnahm.

Im 800 Meter Lauf lief Philipp Kaltenmark ein einsames, aber klasse Rennen. Die erzielte Zeit zur Meisterschaft hieß 2:19,36 Minuten.

In der Altersklasse U 18 trat Marcel Becker nach erst kürzlich überwundener Krankheit in vier Disziplinen an. Dabei „räumte“ er komplett ab:

Titel Nr. 1 über 100 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von 11,98 Sekunden; Titel Nr. 2 im Weitsprung mit guten 5,67 Metern; Titel Nr. 3 im Kugelstoßen mit 10,37 Metern;

Titel Nr.4 im Speerwurf mit dem 700 Gramm schweren Speer mit ansprechenden 40,11 Metern.

Bei der weiblichen Jugend U18 startete Josephine Müller allein in die junge Saison, da ihre Freundin Mara Neininger verletzungsbedingt passen musste.

Im 100 Meter Sprint erkämpfte sie sich Platz vier in guten 13,78 Sekunden; das Weitsprungfinale beendete sie mit der Vizemeisterschaft mit einer Weite von 4,88 Metern, was gleizeitig eine neue Bestleistung bedeutet.

Ihren „Ausflug“ zum Kugelstoßen schloss sie mit 6,91 Metern ab.

Die Saison ist noch jung, gezeigt hat sich aber, dass sich die Trainingsarbeit über den Winter die ersten Früchte trägt.

Druckbare Version