Kreismeisterschaft Rottweil
16.05.2015
Die TG Athleten sammelten neun Titel bei der Kreismeisterschaft in Rottweil.
Am vergangenen Samstag fanden in Rottweil die Kreismeisterschaften der Leichtathleten statt.
Marcel Becker war der überragende Athlet der TG mit fünf Titeln. Im 100 Meter Sprint erzielte er mit der Zeit von 12,14 Sekunden, was für ihn gleichzeitig neue persönliche Bestleistung bedeutete. Im Hochsprung übersprang er die 1,70 Meter und blieb dabei nur um zwei Zentimeter unter seiner vor einer Woche aufgestellten Bestleistung.
Im Weitsprung lieferte er mit 5,65 Metern eine feine Leistung ab, das Kugelstoßen gewann er mit sehr guten 11,44 Metern, wobei er während des Wettkampfes von seinem Trainer Wolfgang Nitschke noch eine Umstellung des Bewegungsablaufes vorgegeben bekam, welche sich schlagartig mit einer Verbesserung der Weite um rund einen Meter bemerkbar machte. Auch den Speerwurftitel sicherte er sich mit einer Weite von 34,87 Metern.
Nadine Becker, Marcels ältere Schwester mischte ebenfalls im Wettkampf mit. In der Altersklasse U20 war ihr im Weitsprung der Titel nicht zu nehmen. Mit sehr guten erzielten 4,93 Metern verließ sie die Weitsprunggrube. Im Hochsprung hielt der Aufwärtstrend an. Mit übersprungenen 1,52 Metern errang sie die Vizemeisterschaft. Im Kugelstoßen sprang mit erzielten 8,86 Metern der dritte Platz heraus. Hier scheint noch einiges Potenzial zu schlummern.
Ein Bombenzeit lief Philipp Kaltenmark über die 800 Meter. In der Zeit von 2:23,65 Minuten unterbot er seine bisherige Bestzeit um mehr als sieben Sekunden, was ihm gleichzeitig den Titel einbrachte. Seinen zweiten Titel holte er sich im 75 Meter Sprint- ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit- in 10,27 Sekunden. Den Weitsprung schloß er mit der Weite von 4,54 Metern und dem Vizemeistertitel ab. Hier mußte er seinem Vereinskameraden Clemens Wehrlein den Vortritt lassen, der mit 4,56 Metern den Titel für sich verbuchen konnte.
Clemens wurde mit neuer persönlicher Bestweite mit 47,00 Metern Dritter beim Ballwurf (200 Gramm).
Außerdem holte sich Clemens zweimal die Vizemeisterschaft in ersprinteten 10,79 (neue persönliche Bestzeit) über 75 Meter und mit übersprungenen 1,30 Metern im Hochsprung- ebenfalls neue persönliche Bestleistung. In dieser Disziplin wurde Philipp Dritter mit 1,25 Metern.
Bei den Mädchen trat Lidvina Stos über die 100 Meter an, wobei sie im Endlauf als Sechste mi t der neuen Bestzeit von 14,40 Sekunden platzieren konnte.
Die in der Altersklasse W12 startende Antonia Brotz bestätigte ihre vor einer Woche erzielte 75 Meter Zeit mit 11,51 Sekunde im Vorlauf. Im Enlauf kam sie auf Platz fünf in 11,71 Sekunden. Den Weitsprung schloß sie als Dritte mit neuer persönlicher Bestweite von 4,12 Metern ab. Im Ballwurf (200 Gramm) kam sie auf Platz sieben.
Robin Becker AK W12 sprintete in neuer persönlicher Bestzeit von 11,44 Sekunden über 75 Meter auf Platz vier. Im Weitsprung kam er mit 3,90 Metern nahe an seine Bestleistung heran platzierte sich als Vierter. Den 200 Gramm schweren Ball ließ er auf die Weite von37,50 Metern fliegen, was ihm die Vizemeisterschaft einbrachte. Mit übersprungenen 1,20 Metern im Hochsprung landete er auf Platz vier .
Adrian Jetter, der Altersklasse M11 angehörend startete in seinem zweiten Wettkampfin drei Disziplinen. Die 50 Meter absolvierte er in seinem Vorlauf in 9,14 Sekunden. Den Weitsprung beendete er mit der Weite von 3,25 Metern als Sechster und den 80 Gramm Ball warf er auf die neue Bestweite von 28,00 Metern.
Bis zu den nächsten anstehenden Wettkämpfen werden die Athletinnen und Athleten ein weiteres intensives Trainingsprogramm zu absolvieren haben.

Philipp Kaltenmark auf dem obersten Podest
Ein Bombenzeit lief Philipp Kaltenmark über die 800 Meter. In der Zeit von 2:23,65 Minuten unterbot er seine bisherige Bestzeit um mehr als sieben Sekunden, was ihm gleichzeitig den Titel einbrachte. Seinen zweiten Titel holte er sich im 75 Meter Sprint- ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit- in 10,27 Sekunden. Den Weitsprung schloß er mit der Weite von 4,54 Metern und dem Vizemeistertitel ab. Hier mußte er seinem Vereinskameraden Clemens Wehrlein den Vortritt lassen, der mit 4,56 Metern den Titel für sich verbuchen konnte.
Clemens wurde mit neuer persönlicher Bestweite mit 47,00 Metern Dritter beim Ballwurf (200 Gramm).
Außerdem holte sich Clemens zweimal die Vizemeisterschaft in ersprinteten 10,79 (neue persönliche Bestzeit) über 75 Meter und mit übersprungenen 1,30 Metern im Hochsprung- ebenfalls neue persönliche Bestleistung. In dieser Disziplin wurde Philipp Dritter mit 1,25 Metern.
Bei den Mädchen trat Lidvina Stos über die 100 Meter an, wobei sie im Endlauf als Sechste mi t der neuen Bestzeit von 14,40 Sekunden platzieren konnte.
Die in der Altersklasse W12 startende Antonia Brotz bestätigte ihre vor einer Woche erzielte 75 Meter Zeit mit 11,51 Sekunde im Vorlauf. Im Enlauf kam sie auf Platz fünf in 11,71 Sekunden. Den Weitsprung schloß sie als Dritte mit neuer persönlicher Bestweite von 4,12 Metern ab. Im Ballwurf (200 Gramm) kam sie auf Platz sieben.
Robin Becker AK W12 sprintete in neuer persönlicher Bestzeit von 11,44 Sekunden über 75 Meter auf Platz vier. Im Weitsprung kam er mit 3,90 Metern nahe an seine Bestleistung heran platzierte sich als Vierter. Den 200 Gramm schweren Ball ließ er auf die Weite von37,50 Metern fliegen, was ihm die Vizemeisterschaft einbrachte. Mit übersprungenen 1,20 Metern im Hochsprung landete er auf Platz vier .
Adrian Jetter, der Altersklasse M11 angehörend startete in seinem zweiten Wettkampfin drei Disziplinen. Die 50 Meter absolvierte er in seinem Vorlauf in 9,14 Sekunden. Den Weitsprung beendete er mit der Weite von 3,25 Metern als Sechster und den 80 Gramm Ball warf er auf die neue Bestweite von 28,00 Metern.
Bis zu den nächsten anstehenden Wettkämpfen werden die Athletinnen und Athleten ein weiteres intensives Trainingsprogramm zu absolvieren haben.